Kindertagesstätte
„Bienenhäusl“
Kemnitz
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Made By Serif.  

Außengelände

Wir verfügen über einen großzügig angelegten Gartenbereich.

 

Betreuungszeit

In Krippe und Kindergarten werden Betreuungszeiten von 4,5 Stunden, 6 Stunden, 9 Stunden und 10 Stunden angeboten.

Im Hort gibt es eine Betreuungszeit von 4 Stunden und 6 Stunden.

 

Conny-Sport

Jeden Donnerstag um 15.30 Uhr haben die Kinder ab 3 Jahren die Möglichkeit, am Kinderturnen des Sportvereins, dem sogenannten Conny-Sport, teilzunehmen.

 

Dokumentation

Die kontinuierliche Beobachtung der Kinder ist für uns die wichtigste Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Dadurch erfahren wir, welche Stärken und Bedürfnisse ein Kind hat, welche Themen es beschäftigt, in welchen Bereichen es noch Unterstützung benötigt und welche Entwicklungsschritte es zurzeit bewältigt.

 

Elterngespräche

Während der Bringe- und Abholphase haben Sie die Möglichkeit, kurze Anliegen mit den Mitarbeitern zu besprechen. Ansonsten besteht die Möglichkeit einer Terminvereinbarung mit den Erzieherinnen, um in Ruhe Details zu besprechen. Die Entwicklungsgespräche finden einmal jährlich um den Geburtstag des Kindes herum, mit den Personensorgeberechtigten, statt.

 

Feste und Feiern

Bei den Festen und Feiern orientieren wir uns an den Jahreszeiten.

 

Gastkinder

In unserer Einrichtung besteht die Möglichkeit einer Gastkindbetreuung, wenn die einzelnen Bereiche nicht komplett belegt sind. Der Tagessatz in der Kinderkrippe beträgt 30,00 €, im Kindergarten 20 € und im Hort 15,00 €.

 

Haftung

Für mitgebrachte Gegenstände, insbesondere Spiel- oder Wertsachen, übernehmen wir bei Verlust oder Defekten keine Haftung.

 

Hort

Nach dem Besuch der Grundschule in Schönau-Berzdorf bieten wir den Schülern am Nachmittag und in den Ferien eine Hortbetreuung in unserem Haus an.

 

Informationen

Elternbriefe und Informationen senden wir Ihnen per E-Mail zu. Im Schaukasten vor der Kita und an den Pinnwänden im Haus finden Sie diese auch noch einmal bzw. auch gruppeninterne Hinweise.

 

Jahresplanung

Zu Beginn des neuen Jahres erhalten Sie eine Übersicht mit den Terminen für geplante Feste und Feiern.

 

Kleidung

Bitte achten Sie auf witterungsentsprechende, passende Kleidung und beschriften Sie diese, um Verwechslungen vorzubeugen.

 

Krankheit

Kranke Kinder werden in unserer Einrichtung nicht betreut. Sie als Eltern sind laut Grundgesetz Artikel 6 Absatz 2 verpflichtet, sich um die Pflege und Erziehung Ihrer Kinder zu kümmern.

 

Landleben

Wir sind eine ländliche Einrichtung und bieten den Kindern die Möglichkeit, die Tier- und Pflanzenwelt hautnah zu erleben.

 

Medikamente

Wir verabreichen den Kindern keine Bagatellmedikamente. Erforderliche Notfallmedikamente erhalten sie mit einer ärztlichen Verordnung.

 

Notfallnummern

Bitte hinterlassen Sie in der Einrichtung aktuelle Telefon- oder Handynummern, damit wir Sie im Notfall tagsüber erreichen können.

 

Obstpause

Darin sehen wir einen Beitrag zur gesunden Ernährung. Jedes Kind bringt jeden Tag ein Stück Obst oder Gemüse mit, welches dann zur Obstpause aufgeschnitten wird.

 

Pädagogische Tage

In unserer Einrichtung gibt es zwei pädagogische Tage, an denen die Einrichtung geschlossen bleibt. Diese finden jeweils am letzten Freitag in den Herbst- und den Winterferien statt.

 

Projekte

Aus den Interessen der Kinder entstehen Projekte. Diese finden gruppenintern oder gruppenübergreifend statt.

 

Qualität

Qualitätsentwicklung bedeutet für uns Konzeptionsfortschreibung, Evaluation, Dokumentation, Weiterbildung und regelmäßige Teambesprechungen.

 

Ruhezeit

Nach dem Mittagessen folgt eine Ruhezeit bis 14.00 Uhr. Erst lesen wir eine Geschichte vor und dann haben die Kinder die Möglichkeit, einen Mittagsschlaf zu machen. Jedes Kind kann von zuhause mitbringen, was es zum Schlafen benötigt.

 

Spielzeugtag

Jeden letzten Freitag im Monat ist in unserer Einrichtung Spielzeugtag. An diesem Tag dürfen die Kinder ihr Lieblingsspielzeug von zuhause mitbringen. An den anderen Tagen soll das Spielzeug nicht mitgebracht werden, damit der Spielzeugtag ein Höhepunkt bleibt.

 

Turnen und Bewegung

Einmal in der Woche gehen die Kinder jeder Gruppe in unsere Turnhalle und nutzen zusätzlich den Bewegungsraum. Außerdem bietet der Garten viele Möglichkeiten zum Turnen und Bewegen.

 

Umgangsformen

Wir möchten den Kindern gute Umgangsformen mit auf den Weg geben. Darum sind uns freundliche Begrüßungen, Verabschiedungen und Worte wie „Bitte“ und „Danke“ sehr wichtig.

 

Unfall

Sollte ein Unfall passieren, werden zuerst Sie, liebe Eltern über die Notfallnummern benachrichtigt. Bei Nichterreichbarkeit der Eltern wird dafür Sorge getragen, dass Ihr Kind in ärztliche Behandlung kommt. Sollten Sie nach einem Unfall den Arzt aufsuchen, müssen wir innerhalb von drei Tagen davon in Kenntnis gesetzt werden, um dies der Unfallkasse zu melden. Ihr Kind ist während des gesamten Aufenthalts in der Kita über die Unfallkasse Sachsen versichert.

 

Urlaub fürs Kind

Der Kindergartenalltag ist für die Kinder so anstrengend wie der Arbeitsalltag der Eltern. Deshalb brauchen auch Kinder Zeit zum Erholen.

 

Vorträge

Zu unseren Elternabenden laden wir uns gern Fachkräfte ein, die zu aktuellen Themen Vorträge halten, Ihre und unsere Fragen beantworten.

 

Versicherung

Ihr Kind ist auf dem direkten Weg zur Einrichtung und nach Hause versichert. Sämtliche Aktivitäten der Gruppe, die im Tagesablauf stattfinden, unterliegen dem Versicherungsschutz der Kita.

 

Wünsche

Wir erfüllen Wünsche im Rahmen unserer personellen, pädagogischen, räumlichen und zeitlichen Möglichkeiten.

 

XY-(un)gelöst

Wenn Fragen oder Probleme auftauchen, die Ihr Kind, Sie selbst, unsere Erzieherinnen oder die Kita-Arbeit betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Ein vertrauensvolles Gespräch bringt oft schon Klarheit. So lässt sich sicher eine Antwort auf Ihre Frage oder eine Lösung Ihres Problems finden.

 

 

 

 

 

Kita - ABC

" Bienenhäus`l "

 

Zusammenarbeit

Wir arbeiten eng mit der Logopädie Göthlich und der Frühförderstelle in Löbau zusammen. Die Therapeuten kommen zu uns ins Haus.